Ergebnisse Kreisparteitag 2023

27. August 2023

„Wir können die Demokratie nicht vor den Wählern schützen“, so beginnt Wilke Held, der alte und neue Vorsitzende der Emder CDU seine Rede, um anschließend an die Anwesenden zu appellieren, dass es weiterer harter Arbeit bedarf, damit die Christdemokraten in Emden sprech- und handlungsfähig bleiben. „Das Ziel ist klar: Wir wollen bessere Politik machen, als die Schwarzmaler von rechts und die Besserwisser von links.“
Aber es wurde auch konkret: 11 Thesen für die Entwicklung der Emder Innenstadt wurden als Positionspapier vorgestellt und von den Mitgliedern einstimmig beschlossen. Außerdem stimmten die Mitglieder der vom Vorstand eingebrachten Änderung der Beitragssatzung zu. – „Ein schmerzhafter, aber notwendiger Beschluss“, findet Wilke Held.

Auch die Bundespolitik und die geplanten Änderungen der Bundesregierung zur Verlagerung der Arbeitsförderung von jungen Menschen unter 25 Jahren aus den Jobcentren zur Bundesagentur für Arbeit, waren Thema. Auch dazu wurde ein Antrag von den Mitgliedern angenommen, in der Hoffnung, dass die Sparrunde zu Lasten der Jüngeren noch abgewendet werden kann. „Letztlich verdeutlicht dieser Antrag, dass es in der Emder CDU nicht ausschließlich um kommunale Themen geht.“, so Wilke Held.

Dem neuen Vorstand gehören neben Held noch Wolfgang Kottland, Daniela Saadhoff-Waalkens (stellvertetende Vorsitzende), Thorsten Meinke (Schatzmeister), Silvia Hoche (Schriftführerin) und Andrea Risius (Mitgliederbeauftragte) an. Als Beisitzer komplettieren Frauke Bungenstock, Daniel Broer, Luise Fauerbach-Geiken, Michael Engelberts und Stefan Kamer den Vorstand.

Nachrichten CDU Niedersachsen

Termine CDU Niedersachsen